AGB der Wiler-Geschenkkarte
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Geschenkkarten-Webshop
- Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) von Wil-Shopping (IGOB) (nachfolgend „Wil-Shopping“ genannt) gelten für die Nutzung der Geschenkarten inkl. des Systems zur Bestellung der Karten. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Wil-Shopping hätte ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Die jeweils aktuelle und verbindliche Fassung der AGB wird unter wil-shopping.ch/agb publiziert. - Datenschutz
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes werden von Wil-Shopping eingehalten. Mit dem Zustandekommen des Vertrages gewährt der Kunde Wil-Shopping das Recht, Daten, die anlässlich der Vertragsabwicklung erhoben werden, für interne Marktforschungs- und Marketingzwecke zu nutzen. Unsere Partner löschen die Personendaten der Kunden, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist. Alle persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt. Der Kunde hat das Recht, jederzeit die über ihn gespeicherten Daten einzusehen und/oder deren Nutzung für interne Marktforschungs- und Marketingzwecke zu verbieten. Dies kann über die Hauptadresse von Wil-Shopping oder über die E-Mail-Adresse office@wil-shopping.ch erfolgen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Wil-Shopping Bestellungen nur dann ohne Verzögerung abwickeln kann, wenn ihm richtige (insbesondere aktuelle) und vollständige Kundendaten zur Verfügung stehen. - Bestellung und Vertragsabschluss
3.1 Privatkunden
Es ist ein Mindestbetrag von CHF 20.00 pro Bestellung bzw. pro Geschenkkarte einzuhalten. Pro Karte gilt ein maximales Guthaben von CHF 250.00 und der Totalbetrag je Bestellung darf maximal CHF 1’000.00 betragen. Die Bestellung ist für den Kunden verbindlich. Der Vertrag kommt mit der Annahme der Bestellung durch Wil-Shopping zustande, indem diese die Bestellung ausführt. Wil-Shopping behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu annullieren, falls der Kunde nicht kreditwürdig ist oder falls begründeter Verdacht auf betrügerische Absichten besteht.
3.2. Geschäftskunden
Registrierte Geschäftskunden haben die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen. Es ist ein Mindestbetrag von CHF 20.00 pro Bestellung bzw. pro Geschenkkarte einzuhalten. Pro Karte gilt ein maximales Guthaben von CHF 250.00 und das Bestellvolumen gegen Rechnung ist auf CHF 5’000.00 limitiert. Die Bestellung ist für den Kunden verbindlich. Der Vertrag kommt mit der Annahme der Bestellung und Rechnungs-Versand per E-Mail durch Wil-Shopping zustande. Wil-Shopping behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu annullieren, falls der Kunde nicht kreditwürdig ist oder falls begründeter Verdacht auf betrügerische Absichten besteht.
- Zahlungsweise
Die Bezahlung für Online-Bestellungen erfolgt für Privatkunden ausschliesslich per Kredit- oder Debitkarte (Visa, Mastercard) oder TWINT. Registrierte Geschäftskunden haben die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen. - Lieferung und Versandkosten
Lieferungen beschränken sich auf die Schweiz. Lieferungen per A-Post, ab Warenwert von CHF 250.00 mit A-Post Plus und ab CHF 800.00 per Einschreiben. Es wird eine Bearbeitungspauschale inkl. Porto von CHF 5.00 verrechnet. - Lieferzeit
Wil-Shopping bemüht sich, Bestellungen von Montag bis Donnerstagmittag zu bearbeiten, ohne jedoch dafür eine Haftung zu übernehmen. In der Regel gelten die folgenden Lieferfristen: Versand per A-Post bis zu 3 Arbeitstage. Bei zeitkritischen Bestellungen unter 5 Geschenkkarten ist daher zu empfehlen, diese direkt bei einer Verkaufsstelle zu kaufen. Wenn eine Bestellung nach 5 Arbeitstagen immer noch ausstehend ist, ist der Kunde gebeten, dies Wil-Shopping mitzuteilen. - Annahmeverweigerung
Bei unberechtigter Annahmeverweigerung der gelieferten Geschenkkarte werden dem Kunden nebst dem Kaufpreis die für Wil-Shopping entstandenen Kosten berechnet. - Gewährleistung / Reklamationen
Nutzen und Gefahr gehen im Zeitpunkt der Übergabe bzw. des Versands am Sitz von Wil-Shopping auf den Kunden über. Der Kunde ist verpflichtet, die Geschenkkarte unmittelbar nach Erhalt zu prüfen. Beschädigung oder Abweichungen hat der Kunde Wil-Shopping innerhalb von drei Werktagen anzuzeigen, allenfalls die Geschenkkarte als genehmigt gilt. Der Kunde muss eine Falschlieferung belegen. Er muss bei der Rücksendung zwingend eine Kopie der Online-Bestellung sowie die Kreditkarten-/Kontobelastung/Rechnung beilegen. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Eine Geschenkkarte wird nur dann unentgeltlich ersetzt, wenn ein vom Kunden nicht zu verantwortender technischer Materialmangel vorliegt. Bei Verlust oder Diebstahl kann die Karte bzw. das entsprechende Guthaben nicht ersetzt werden. - Haftung
Schadenersatzforderungen insbesondere wegen verspäteter Lieferung sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Haftung von Wil-Shopping beschränkt sich in jedem Fall auf Schäden, die durch sie vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurden. Wil-Shopping haftet nicht für Folgeschäden, insbesondere entgangenen Gewinn, sowie für Leistungen Dritter. Die Website von Wil-Shopping enthält Links zu Websites von Dritten. Wil-Shopping haftet nicht für den Inhalt von Websites von Dritten sowie auch nicht für Schäden, die dem Kunden aufgrund des Zugriffs auf Websites von Dritten entstanden sind. Das Konsultieren der Websites Dritter erfolgt ausschliesslich auf Gefahr und Nutzen des Kunden. - Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Der Vertrag bzw. die Erklärungen dieser AGB unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle mit diesem Vertrag resp. den Erklärungen dieser AGB stehenden Streitigkeiten ist der Sitz von Wil-Shopping. - Rückerstattung / Gültigkeit
Ein Karten-Restbetrag kann weder bar ausbezahlt noch gegen Geschenkkarten umgetauscht oder einer Kreditkarte gutgeschrieben werden. Die Geschenkkarten sind übertragbar. Jeglicher Handel mit erworbenen Geschenkkarten, namentlich zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt. Die Laufzeit der Geschenkkarte beträgt 3 Jahre ab der letzten Transaktion. Danach ist sie inaktiv. - Akzeptanzstellen
Die Liste der Akzeptanzstellen kann von Wil-Shopping jederzeit angepasst werden, ohne dass der Kunden daraus Ansprüche jedweder Art geltend machen kann. Die Akzeptanzstellen sind auf der Website wil-shopping.ch/unsere-geschaefte aufgeführt. - Wiederaufladung
Die elektronische Geschenkkarte ist wiederaufladbar und kann jederzeit online oder bei einer Verkaufsstelle aufgeladen werden.
9500 Wil, September 2025
